ES MUSS GAR NICHTS BLEIBEN
– eine Lesung mit Texten von ILSE AICHINGER
von Peter BOCEK & Anna MORAWETZ
Anschließende Diskussion mit:
Anne BENNENT, Schauspielerin und Sängerin (2016 erschien ihr Hörbuch „Die größere Hoffnung“ von Ilse Aichinger im Mandelbaum Verlag) & DDr. Werner ANZENBERGER, Historiker, Jurist, Literat, Stv. Vorsitzender des Bundes der Freiheitskämpfer:innen, Vizepräsident des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
Begrüßung und Moderation:
Mag.a Arijana Segalo, stv Vorsitzende der Freiheitskämpfer*innen Wien und inhaltliche Leitung des ega:frauen im zentrum
Mag.a Barbara Mithlinger, Leiterin kleine galerie
Montag, 26.9.2022, 18:30 Uhr
kleine galerie
Kundmanngasse 30, 1030 Wien
Eintritt frei!
Zur Lesung:
Am 1. November 2021 jährte sich der Geburtstag der bedeutenden österreichischen Schriftstellerin Ilse Aichinger zum 100. Mal, ein willkommener Anlass, sich mit ihren Texten auseinanderzusetzen und diese vor Publikum zu präsentieren.
Ilse Aichinger ist Verfasserin von Szenen, Dialogen, Hörspielen, Erzählungen, Gedichten und dem bekannten Roman „Die größere Hoffnung“. Aichingers Sprachkunstwerke sind starke, poetische Texte, die frei von Kitsch und Rührseligkeiten zu berühren vermögen – Drahtseilakte mit unerwarteten Abgründen. Sie eröffnen Denk- und Erinnerungsräume voll von Hoffnung und Schmerz, pendeln zwischen Traum und Wirklichkeit, gleiten von Alltagssituationen unmerklich in eine surreale Welt. Diese Qualität, die von großer Kraft ist, gilt es hör- und spürbar zu machen.
Die 60-minütige Lesung führt das Publikum in lebendiger Form durch Prosa und Szenen der Autorin. Der sprachvirtuose Mix aus Bekanntem und Unbekanntem ist gleichsam tiefsinnig wie humorvoll und regt zum Nach- und Weiterdenken an.
2022 feiert die kleine galerie ihr 75jähriges Bestehen. Die Galerie war von Gründung an auch ein Ort der künstlerischen Disziplinen Vielfalt, der neben der Bildenden Kunst auch stets offen für Literatur und gesellschaftskritischen Diskurs war und bis heute ist. Die aktuell laufende Ausstellung ZENS:WIEN und der TOD, liefert den visuellen Rahmen zur Veranstaltung die sich mit der in Wien lebenden Schriftstellerin Ilse Aichinger beschäftigt.
Sujetbild gestaltet von: Gergana Popova, Künstlerin
Eine Veranstaltung der kleinen galerie in Kooperation mit dem Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen, dem ega:frauen im zentrum und Patricia Anderle, Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat
© Leserechte der Werke von Ilse Aichinger mit freundlicher Genehmigung der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main.