Erika Seywald
Malerei
Malerei
BIOGRAFIE
1955 geboren in Berg im Drautal, Kärnten
Erika Seywald beschäftigt sich seit den 1970er Jahren mit abstrakter Malerei und präsentiert ihre teilweise großformatigen, farbkräftigen Bilder in Einzel- oder Gruppenausstellungen. Ihr Werk umfasst grafische Arbeiten in Monotypietechnik, Eitempera- und Ölbilder. Themen sind die Entstehung des Lebens und seine Vergänglichkeit, die Bestimmung der Natur und des Kosmos und der Mensch in seiner Ausgeliefertheit.
Nach der Matura in Lienz Osttirol besuchte sie von 1974 bis 1979 die Akademie der bildenden Künste Wien und war dort Schülerin von Gustav Hessing. Nach dem Abschluss des Kunststudiums an der Akademie und der Geschichte an der Universität Wien erhielt sie 1978 bis 1982 ein Auslandsstipendium für die Türkei und befasste sich mit byzantinischer Höhlenmalerei, Himmelsbeobachtungen und Naturstudien in Kappadokien bei Ürgüp und Göreme. Von 1982 bis 2021 unterrichtete sie am GRG3 Gymnasium Hagenmüllergasse in Wien. Seit 1993 ist sie Mitglied des Künstlerhaus Wien.
In der von ihr entwickelten „Sandtechnik“ verwendet sie feinkörnigen Korund, um auf der horizontal liegenden Leinwand Spuren zu ziehen und so die verdünnten Ölfarben voneinander zu trennen, und grobkörnigen Quarz, um den Farbflächen der abstrakten Figuren eine eigene Struktur zu geben. Während die groben Sandkörner nach Abschluss der Arbeit wieder entfernt werden, bleiben die feinkörnigen Sandlinien quer über die Leinwand bestehen und geben dem Bild durch ihr Glitzern im künstlichen Licht eine Aura. Diese Technik hat Erika Seywald mehrfach verfeinert und weiter entwickelt.
Neben großformatigen Arbeiten mit poetischen Titeln schuf sie auch Variationen von Köpfen, Engeln, Tieren und Fabelwesen ebenso wie Himmelsstudien, Wasserbilder und grafische Einblicke in den Mikrokosmos.
Erika Seywald lebt und arbeitet in Wien.
PREISE UND AUSSTELLUNGEN
PREISE UND STIPENDIEN
1998 – Theodor-Körner Preis
1996 – Liesl-Bareuther Preis
1996/97 – Softlab-Kulturpartnerschaft
1979-82 – Türkeistipendium
EINZEL- UND GRUPPENAUSSTELLUNGEN in der kleinen galerie:
4. Mai bis 4. Juni 2021
JAHRESAUSSTELLUNG 2021
Zwischen Tag und Nacht: Leben.
Kerstin Arnold, Peter Dwořak, Milla Edellman, Adolf Frohner, Lubomir Hnatovič, Julia Maurer, Lucia Riccelli, Anna Schmedding, Erika Seywald, Susanne Zemrosser und Herwig Zens
04. bis 26. September 2019
VIELGESTALT DER OPTIK
10. September bis 9. Oktober 2014
ABSTRAKT, zusammen mit Joanna Gleich und Alfred Hansl
23. November 2011 bis 13 Januar 2012
JAHRESAUSSTELLUNG 2011
23. Februar bis 17. März 2011
KONTROLLE<>CHAOS, zusammen mit Helmut Hable
19. November 2009 bis 9. Januar 2010
JAHRESAUSSTELLUNG 2009
29. Oktober 2008
LEBEN IN FARBE
MEHR
„Über das Gesicht, über den Kopf lassen sich die Figuren von Erika Seywald – nicht immer auf den ersten Blick – erkennen. In einem abstrakten Bildraum sind Körper, Kleider, Licht, Schatten und Zwischenräume gleichgewichtet. Kein Raum im üblichen Sinn, mit zahlreichen Dimensionen. So scheinen Zeit- und Sphärengrenzen aufgehoben: Träumende und Geträumtes, Denkende und Gedachtes befinden sich in ein und demselben Bild, Eingraviertes und Bewegliches, Totes und Lebendiges, Flüchtiges und Versteinertes.“
Dr. Blanka Schmidt-Felber